
Über Mich
Psychologin M.Sc.
Psychologin, M.Sc.

Felicitas Zschoche
Psychologin, M.Sc.
Systemisch-integrative Einzel- und Familientherapeutin (DEAKAD Berlin)
Psychologische Psychotherapeutin i. A. in Systemischer Therapie (Psychologischen Hochschule Berlin)
Eye Movement Desensitization and Reprocessing
(EMDR) Therapeutin (Traumainstitut Oliver Schubbe)
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Meine Arbeitsweise
Es ist mir wichtig, Ihnen eine warme und sichere Atmosphäre zu bieten. Ich begegne Ihnen auf Augenhöhe und sehe Sie als Experte für Ihren eigenen Weg.
Zudem ist mir Akzeptanz und die Wertschätzung von Unterschieden ein besonderes Anliegen, das sich nicht nur in meiner kultursensiblen Arbeitsweise widerspiegelt, sondern auch in meiner therapeutischen Haltung. Der Raum, in dem Sie sich von mir gehalten fühlen können, basiert auf Offenheit und authentischem Interesse an Ihnen als Individuum mit Ihrer Lebensgeschichte.
Es ist ebenfalls lohnenswert Ihre neuen Erkenntnisse nicht isoliert, sondern in Beziehung & Interaktion zu Ihrer Umwelt einzubetten.
Relevante Arbeitserfahrung
September 2021 - 2022
September 2020 - Dezember 2021
September 2018 - Juli 2019
Besonders spannend für mich, als Bezugstherapeutin in einer Psychosomatischen Reha-Klinik, ist diese hochsensible Phase in der Menschen bereit für Veränderungen in ihrem Leben sind. In der Depressionsbewältigungsgruppe versuche ich bewusst mit Humor wieder "Luft & Bewegung" in die Schwere zu bringen. Am Herzen liegen mir auch die Traumaedukationsgruppe und das Skills-Trainings (angelehnt an die Dialektisch-Behaviorale-Therapie für emotional-instabile Persönlichkeitsstörungen).
Als Psychologin habe ich sehr gerne junge Erwachsene im Therapeutischen Wohnen im Umgang mit ihren psychischen Beeinträchtigungen unterstützt. Zu sehen, wie sie auf ihrem Weg mehr Selbstbestimmtheit und Zukunftsperspektiven erlangen, fand ich als "begleitende Motivationsstütze und Krisenauffängerin" sehr erfüllend.
In einer Gemeinschaftsunterkunft für über 300 Geflüchtete habe ich als leitende Psychologin des Sozialen und Psychologischen Dienstes Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen in ihrer herausfordernden und schwierigen Situationen unterstützt, sich in einem neuen Land mit unbekannter Kultur zu orientieren und Fuß zu fassen.