top of page
All Hands In
chair-circle-7476556_1280.jpg

Hallo, schön dass Sie hier sind.

"Willkommen auf Ihrer persönlichen Entdeckungsreise in Richtung Lösungen, Stärke und Verbindung! Ich freue mich, Sie zu einer unterstützenden Gruppentherapie einzuladen, die speziell für Erwachsene konzipiert ist, die sich nach innerem Gleichgewicht und neuen Perspektiven sehnen.”

Felicitas Zschoche

Systemische Gruppen-Psychotherapie

In der systemischen Gruppen-Psychotherapie möchten ich Ihnen einen Raum anbieten, in dem Sie sich nicht nur sicher und akzeptiert fühlen, sondern auch die Freiheit haben, sich selbst zu erkunden und zu wachsen. Unser Ansatz ist tief in der Vielfalt der Perspektiven verwurzelt, wodurch ein Kaleidoskop an Lösungswegen entsteht.

Diese Reise ist für jene, die sich nach Veränderung sehnen, die in einem Kreis Gleichgesinnter ihre Herausforderungen angehen und gemeinsam über sich hinauswachsen möchten. 

 

Mit einer Mischung aus Einzel- und Gruppensitzungen, die auf Ihre Bedürfnisse und Anliegen zugeschnitten sind, eröffnen wir Ihnen neue Wege der Selbstfürsorge, Konfliktlösung und emotionalen Resilienz. Durch kreative und körperorientierte Methoden, Psychoedukation und systemische Aufstellungen tauchen wir in die Themen ein, die Ihnen am Herzen liegen.

 

Ablauf und Dauer

Nach ihrer Anmeldung wird das erste Gespräch bei der Ambulanzleitung der Psychologischen Hochschule Berlin stattfinden. Dabei wird Ihr Anliegen besprochen und gemeinsam entschieden, ob eine Gruppen-Psychotherapie für Sie eine geeignete Behandlungsform ist. Danach sind bis zu 5 Einzeltherapiesitzungen mit mir geplant. In diesen Sitzungen möchte ich Sie gerne kennenlernen, Ihre Anliegen besprechen und die Diagnostik durchführen. Sie erhalten weitere Informationen über die Gruppentherapie und unsere Behandlungsweise. Diese Gespräche dienen dazu herauszufinden, ob wir die Therapie gemeinsam durchführen möchten.

 

Insgesamt sind für diese anliegenorientierte Gruppentherapie 24 Sitzungen á 100 Minuten mit max. 9 Teilnehmenden geplant. Im Verlauf können bei Bedarf und zur Vertiefung einzelner Themen zudem weitere Einzelgespräche stattfinden. Sollten Teilnehmende die Therapie vor den 24 Sitzungen beenden, halte ich mir offen, ob neue Mitglieder zu der Gruppe eingeladen werden.

 

Themen und Ziele

In den ersten Gruppensitzungen widmen wir uns dem gemeinsamen Kennenlernen und Ankommen.
Wir besprechen, was sie brauchen, um sich in der Gruppe wohl zu fühlen und sich öffnen zu können, und welche Vereinbarungen in der Gruppe wichtig sind, um an Ihren Anliegen und Zielen arbeiten zu können. Danach erstellen wir eine individuelle Themensammlung, die auf die Gruppe passt. Vorstellbar sind zum Beispiel:

  • Konflikte in Beziehungen oder am Arbeitsplatz entspannen

  • Ängste, Traurigkeit, Einsamkeit bewältigen

  • Grübel-Stopp und Sorgenketten unterbrechen

  • im Gefühlschaos oder in der inneren Leere hilfreich navigieren

  • Trennung, Verluste verarbeiten

  • Selbstfürsorge und Achtsamkeit erlernen

  • Entschlossenheit, Stärke, Selbstvertrauen (wieder) spüren

  • Reflektion der eigenen Familiengeschichte (z. B. mit Familienaufstellung)

Ich sehen die Gruppe dabei als ein Kompetenztreibhaus, in dem die Teilnehmenden von den Stärken, Wissen, Geschichten und Rückmeldungen der Anderen lernen und ihre eigenen Kompetenzen weiter ausbauen können. Das Ziel ist Ihre inneren Stärken gedeihen zu lassen und sie in ein kraftvolles Werkzeug für ihr tägliches Leben zu verwandeln. Als Therapeutin unterstütze ich diesen Prozess mit meinem systemischen Methodenkoffer, sodass Sie Muster und Dynamiken erkennen und neue Lösungswege entdecken können.

Wann und Wo?

Ab Januar 2025 jeden Montag von 17:00 bis 18:40 Uhr in der Ausbildungsambulanz der Psychologischen Hochschule Berlin, unweit der Jannowitzbrücke.

Kosten

Wenn zu Beginn in den Einzelsitzungen eine Diagnose, wie beispielsweise eine Depression oder eine Angststörungen gestellt werden kann, werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Eine Überweisung eines Arztes benötigen Sie nicht.

 

Sind Sie bereit, den ersten Schritt zu tun? Kontaktieren Sie mich und beginnen Sie Ihre Reise zur inneren Stärke und Balance in einem sicheren und diskriminierungssensiblen Raum. Ihre Transformation beginnt jetzt – und wir sind hier, um Sie auf ihren Schritten dieses Weges zu begleiten.

bottom of page